- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 132
Hallo Mustangs,
am 25.03.2023 habt ihr die Möglichkeit, in die Welt des Freestyle reinzuschnuppern. Unter Anleitung von Sabumnim Eve und Trainern von VTDV-Vereinen, habt ihr die Chance, euch auf Airtrack, Trampolin und mit Airballs richtig auszutoben, und die junge Taekwondo-Disziplin "Freestyle" kennenzulernen.
Meldet euch bitte dazu bei euren Trainern während der normalen Trainings an, oder per whats app an Alexandra... die Teilnahmegebühr ist bis 20.03.2023 an Mustang zu überweisen.
Details zum Workshop, der in Ludesch stattfindet, wurden bereits in unseren whats app Gruppen und auf Facebook bekannt gegeben. Unten noch ein Bild der Ausschreibung, falls ihr euch gleich hier einen Überblick verschaffen wollt.
Mit sportlichen Grüßen
euer Trainerteam und der Vorarlberger Taekwondo-Verband
- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 172
Am Samstag, 21.Jänner fand die erste Gürtelprüfung der Vereinssaison in der Blumenegghalle in Ludesch statt. Es war nicht nur für die erstmals antretenden Prüflinge eine Premiere, sondern auch für unsere Obfrau Eve Hepp, da sie zum ersten Mal als ÖTDV-Prüferin fungierte und unsere Sportler theoretisch wie auch praktisch auf Herz und Nieren prüfte.
Während bei den Anfängern/ Gelbgurt noch motorische Grundeigenschaften wie Koordination und Gleichgeweicht sowie taekwondospezifische Grundlagen angesagt waren, ging es bei den Fortgeschrittenen mit Prüfungen bis zum 1. KUP (dem letzten "Schülergrad") schon ordentlich zur Sache. Hier wurde neben viel theoretischem Wissen quer durch die Taekwondo-Teilgebiete von Hanbons, Selbstverteidigung, Kampf und Formenlauf bis zu Bruchtests alles geprüft. Besonders hervorzuhaben sind dabei die ausgezeichneten theoretischen Ergebnisse der Kandidaten und die durchwegs sehr gut präsentierten Formenläufe.
Für die Besucher auf der Galerie gab es einige spannende Momente und viele beeindruckte Gesichter, vor allem bei den Bruchtests und einer kurzfristig angesetzten Vorführung von Sportlern aus dem Freestyle-Team, die Auszüge aus ihrer Choreographie zeigten. Heruasheben wollen wir die Leistungen von vier Sportlern, die die Prüferin und die anwesenden DAN - Träger bzw. Trainer am meisten beeindrucken konnten: Klasse Anfänger: Melisa Kaya und Nikolas Schweitzer; Klasse Fortgeschrittene: Ela Yigiter und Matthias Visintainer.
Am Buffet werkte während des ganzen Tages Rebekka Nesensohn wieder in bewährter Weise mit ihren Helfern und das warme Mittagessen und Kaffee und Kuchen fanden guten Absatz. Danke an Euch, liebes F&B-Team! Danke auch den Eltern, die sich als Bäcker/in engagiert haben!
Der Dank des Vorstandes geht auch an unsere Helfer beim Aufbau/Vorbereitung der Halle, unseren Fotografen, allen voran Martin, die Trainer/Co-Trainer, die die Sportler für diese Prüfung sehr gut vorbereitet haben. Besonders zu erwähnen ist nochmals unsere Haupttrainerin/Obfrau, die sich vergangenen Herbst die notwendigen Fähigkeiten zur Absolvierung der Prüferlizenz angeeignet hat und den Verein dadurch praktisch unabhängig von externen Prüfern macht, was sowohl die Flexibilität wie auch die Häufigkeit der Examen-Termine übers Vereinsjahr deutlich erhöht.
TEAM Mustang - zusammen sind wir stark!
Zum Abschluss nochmals ein Lob an die Sportler, die zur Prüfung angetreten sind. Ihr habt es super gemacht!
Der Vorstand und die Trainer gratulieren folgenden Sportlern zum neuen Gürtelgrad:
10. KUP: Felder Anna-Daria, Kaya Ela, Enzinger Julian, Drexler Lenz, Bucher Peter
09. KUP: Kummer Emmanuel, Gabriel Leonie, Müller Leopold, Kaya Melisa
08. KUP: Schweitzer Nikolas, Kaya Melih, Hänsler Olivia, Hänsler Valentin
06. Kup: Loretz Jonas
05. KUP: Visintainer Matthias, Neyer Niklas
04. KUP: Reichle Jonas, Nesensohn Marisol
03. KUP: Preissl Ananya, Yigiter Ela
02. KUP: Neyer Andreas
01. KUP: Ferlemann Mike
- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 152
Liebe Sportler & Eltern, liebe Trainer und Freunde!
2022 geht langsam dem Ende zu, das Christkind wartet schon und 2023 steht vor der Tür. Das vergangene Jahr hatte einige Herausforderungen für unsere Mustang-Group parat, die wir gemeinsam zu meistern hatten und dies ist fast immer gelungen....dank der Teamarbeit und Mithilfe vieler Beteiligter! Seien es unsere Mitglieder/Eltern, unsere Sportler, die Trainer und Co-Trainer, unsere zahlreichen Helfer und Unterstützer im Hintergrund, unsere Vorstandsmitglieder und der Beirat. Zusammen haben wir ein schönes Vereinsjahr erlebt. Ein herzliches "Danke" an alle Beteiligten dafür!
Besonderer Dank und gleichzeitig "Adieu" an unsere langjährige Vereins-Kassierin und Vorstandsmitglied Sabine Hilbrand. Sie hat sich schweren Herzens entschieden, ihre Funktion zurückzulegen. Sabine, alles Gute und "Vergelt' s Gott" für Deine tolle Arbeit! Mit dem Abschied beginnt aber auch ein neues Kapitel: die Nachfolge als Kassier tritt demnächst Manuel Fleischhacker an. Er ist dem Verein als Vater einer jungen Sportlerin verbunden und hat sich bereit erklärt, das Amt zu übernehmen. Danke, Manuel!
Bei Freestyle Nenzing engagiert sich zukünftig ebenso eine neue Kassierin: Michaela Zech, ein Elternteil eines Kindes aus der Leistungsgruppe.
Im kommenden Jahr haben wir vor, ein paar Dinge aufzuholen, die während der Corona-Zeit zu kurz gekommen sind....etwa gemeinsam Eislaufen zu gehen, ein gemeinsames Fest/Abschlussevent zu veranstalten und unser ITMC - international Taekwondo-Mustang-Championship (geplant Mai 2023) endlich wieder durchzuführen! Zunächst steht im Jänner eine Gürtelprüfung an, zahlreiche Sportler haben bereits angefangen sich praktisch und theoretisch darauf vorzubereiten. Da unsere Haupttrainerin nach Absolvierung der Prüfer-Lizenz nun selbst Gürtelprüfungen durchführen kann, sind wir jetzt hier auch unabhängig von externen Prüfern und können besser planen. Also die Weihnachtsferien nutzen, um Theorie zu büffeln!
Nun wünschen wir Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen "guten Rutsch", sowie viele gute Trainings 2023!
Mit lieben Weihnachtsgrüßen
TKD Mustang Group - Vorstand
- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 249
Fast schon zur Tradition geworden, startete Mustang auch heuer wieder mit einer Taekwondo-Show unserer Sportler in die neue Saison. Vor allem die jüngsten Sportler, die zum ersten Mal bei unserer kleinen Taekwondo-Show im Rahmen des Tages der offenen Türe teilnahmen, waren schon im Vorfeld voller Eifer bei den Trainings mit dabei. Beim ersten Auftritt in der Blumenegghalle klappte dann auch alles wie am Schnürchen und die Mitwirkenden zeigten einen tollen Querschnitt vom Grundlagentraining über Kicken und Poomsae bis hin zu Übungskampf und Bruchtest.
Mustang konnte einige interessierte Familien "mit Kind und Kegel" begrüßen, die Trainer von Mustang stellten sich den Fragen der Besucher und man konnte Taekwondo sowie ein paar Grundlagen-Übungen an verschiedenen Stationen selbst ausprobieren. Am meisten Begeisterung fanden die Airtrack und das Trampolin, welche beide ausgiebig von den Kindern getestet wurden.
Am Samstag, 01. Oktober, um 11 Uhr besteht nochmals die Möglichkeit, sich in FELDKIRCH, Sporthalle Mittelschule Oberau, über Taekwondo, unseren Verein und unser Training in Feldkirch (und Ludesch) zu informieren.
An beiden Standorten gibt es bis 30.09.2022 noch Schnuppertrainings in den verschiedenen Gruppen. Das Schnuppern findet im Rahmen unserer regulären Trainingszeiten statt.
Ludesch: Mo und Mi 18-19 Uhr: Jugend ab 13 Jahre & Erwachsene (alle Leistungsklassen/auch Anfänger); Kinder ab 1. Klasse VS: Mi und Fr 17-18 Uhr
Feldkirch: Mo 18.30 - 19.30 Uhr, alle Altersklassen; Fr 17.30-18.30 Uhr, alle Altersklassen
- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 333
Unsere Schnuppertrainings in Feldkirch und Ludesch beginnen!
Von 19.09. bis zum 30.09. kann bei Mustang wieder gratis trainiert werden!
Feldkirch, Sporthalle Oberau:
Montag 18-19 Uhr Kinder ab 7 Jahre, 19-20 Uhr Jugend ab 13 Jahre und Erwachsene;
Freitag 17.30-18.30 Uhr Kinder ab 7 Jahre und 18.30-19.30 Uhr Jugend ab 13 Jahre und Erwachsene
Ludesch Blumenegghalle:
Montag: 18-19 Uhr Jugend ab 13 Jahre und Erwachsene
Mittwoch: 17-18 Uhr Kinder ab 6 Jahre (1.Klasse VS), 18-19 Uhr Jugend ab 13 Jahre und Erwachsene
Freitag: 17-18 Uhr Kinder ab 6 Jahre (1. Klasse VS)