53276ff5-5f9f-4e71-a2a8-9ddabfc0d442
c6adbd55-8aee-479f-b214-4d3e0940d907
184a1278-85c7-4455-9109-3a7c353f03be
c88e5ea2-abfe-4d49-bbf0-75bed7989080
0ccd4e36-c89d-4460-8815-483b19d8d8c8
36c226cc-7295-4e6e-85c6-b79e0ab3e01b
mustang-500
Selbstverteidigung durch Disziplin und Körperbeherrschung - das ist das "Endziel" unserer Trainings im Tae-kwon-do-sport. Der Weg dazu führt über die drei Grundlagen "Tae" - Fußtechniken, "Kwon" - Handtechniken und "Do"- die Lehre.

Während die meisten noch die Ferien zu Hause oder an vielen anderen Orten der Welt genießen, laufen die Vorbereitungen für den Saisonstart im Herbst schon wieder an.

Vom Anfänger ab 6 - 99 Jahren über die Fortgeschrittenen-Gruppe bis hin zum Leistungssport ist bei uns alles möglich. Neben den oben erwähnten taekwondo-spezifischen Grundlagen trainieren wir auch die klassischen motorische Grundeigenschaften wie Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Schnelligkeit und wollen so die allgemeine Fitness, aber auch Konzentration und Selbstdisziplin fördern.

Gerade im Anfängerbereich/bei Kindern sehen wir immer wieder, dass bestehende Defizite durch Mangel an Bewegungsmöglichkeiten, Mangel an Raum, Mangel an Anleitung durch Taekwondo-Training recht schnell verbessert werden können. Daher möchten wir alle Kinder ab 6 Jahren (sowie Jugendliche und Erwachsene bis 99..) einladen, im Herbst gemeinsam mit uns in einen "bewegten" Herbst zu starten.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig, es werden Schnuppertrainings angeboten. Auch ein Tag der offenen Tür in der ersten Schulwoche ist geplant.

Trainingsorte: Blumenegghalle Ludesch und Halle Oberau Feldkirch-Gisingen. Trainingsbeginn an beiden Standorten: zweite Schulwoche, ab 18.09.2022

Weitere Infos auf Facebook unter: Taekwondo Mustang Group, 

oder hier auf der Homepage kurz vor Schulstart!

 

 

 

 

Am Freitag, den 1. Juli waren alle Mustang-Sportler und die Eltern eingeladen, das Trainingsjahr mit Spiel, Spaß und Fingerfood in der Blumenegghalle ausklingen zu lassen.

Die Kids hatten großen Spaß mit den Loopy-Bällen und auf der Airtrack. Dazwischen stärkten sie sich mit "hausgemachtem" Fingerfood, Kuchen und Getränken.

Es war einfach ein riesiger Spaß für die Kids, so in der Halle "herumzukugeln", zu springen und zu hüpfen, was das Zeug hielt.

Dies war das letzte "offizielle" Training von Mustang vor der Sommerpause und endlich wieder einmal ein Event für alle Mitglieder, an dem auch Speis und Trank angeboten werden konnte und Dank einiger engagierter Eltern und der Organisation von Michaela Zech auch reichlich vorhanden war. Danke dafür!

Am Ende dieses Schuljahres möchten wir uns bei der Gemeinde Ludesch und Schulwart Peter Schanung herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Weiters freuen wir  uns, dass uns die Zusage der Trainer für die kommende Saison vorliegt und wir von einem Trainingsbetrieb und Gruppeneinteilung wie im abgelaufenen Jahr ausgehen können. Einige kleine Änderungen wird es geben, darüber informieren wir dann Ende der Sommerferien.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Eltern sowie unseren Trainern, Co-Trainern und den Beiräten erholsame, sonnige Ferien!

Charyot, kyogne! TKD Mustang Vorstand

Trainer und Vorstands-Mitglieder von TKD Mustang trafen sich zum Ende der Saison zu einem Feedback und der Planung für das kommende Vereinsjahr.

Gemeinsam wurden die Entwicklungen des letzten Jahres und die bestehenden Herausforderungen für die nächste Saison besprochen und bearbeitet. Nach dem Beginn mit den Trainingsschwerpunkten und den voraussichtlichen Hallen-Gegebenheiten wurden die Wünsche seitens der Trainer der einzelnen Gruppen mit Chef-Coach Eve Hepp erörtert. Wichtiges Thema waren dabei Anschaffung von Equipment, Einteilung der Gruppen im Herbst, Handhabung der Anmeldungen zum Verein, sowie Trainingsbedingungen in Halle und Bewegungsraum.

Dann stießen noch Mitglieder der Vorstände, sprich die Kassierinnen der Vereine Ludesch und Feldkirch, dazu und man besprach die wichtigsten Anliegen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Trainern und den Vorständen.

Nun kehrt etwas Ruhe ein, bis im August dann wieder die Planung für das neue Schuljahr beginnt. 

Der Vorstand wünscht allen Trainern und Mitgliedern erholsame Ferien, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September....

Nach langer "Durststrecke" gab es endlich wieder Gelegenheit, den nächst höheren Gürtelgrad abzulegen!

Vor allem bei den Weiß,- und Gelbgurten meldeten sich zahlreiche Kandidaten, um das Gelernte vor Sabumnim Jae Hyong Kim (6.DAN) zu zeigen. Zu einer 2 stündigen Prüfung waren unsere jüngsten Mitglieder angetreten und waren hochmotiviert und mit großem Eifer dabei. Sie meisterten die praktischen Übungen und die Fragen zur Theorie mit Bravour, und so konnten am Schluß alle Kandidaten ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Gratulation zum Tagessieg bei den Mädels an Chantal und bei den Burschen an Melih! Im zweiten Abschnitt, mit Prüfungen vom ersten Grün,- bis zweiten Rotgurt waren nochmals 15 Kandidaten angetreten. Hier wurde - je nach Gürtelgrad - von Grundschule, Taeguk laufen und Hanbons über Pratzen-Kicking bis Bruchtest die ganze Palette abgefragt. Nach weiteren schweißtreibenden zweieinhalb Stunden waren auch hier alle "durch" und konnten ihre Prüfungsurkunde in Händen halten. Der Tagessieg ging hier an Reem bzw. Mike, Glückwunsch dazu!

Danke an die Helfer beim Aufbau,-Abbau in der Halle und die Arbeiten im Hintergrund sowie die Co-Trainer, die bei dieser Prüfung unterstützend mitgewirkt haben. Nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an alle Trainer in den verschiedenen Gruppen und Sabumnim Eve, die die Sportler auf die Prüfung vorbereitet haben. 

Alle Teilnehmer danken Sabumnim Jae aus Wien für sein Kommen und dass er sich soviel Zeit für unsere Prüfung genommen hat!

 

Hallo Taekwondo Sportler und Trainer,

im Mai dieses Jahres ist es wieder soweit....nach längerer Pause findet die Landesmeisterschaft wieder live vor Ort statt!

In einer offenen Landesmeisterschaft können bereits unsere jüngsten Taekwondoin ab Gelbgurt dabei sein, wenn sie den 1. Taeguk laufen können.

 

Eckdaten:

Offene Vbg. Landesmeisterschaften Kyorugi, Poomsae & Freestyle

21.05.2022

Feldkirch, Sportmittelschule Oberau

Noflerstrasse 57, 6800 Feldkirch

 

Hallenöffnung 07.30 Uhr, offizielle Eröffnung 9.30 Uhr, Bewerbe ab ca. 9.45 Uhr

 

Die ausrichtenden Vereine Scorpions Blumenegg und TKD Mustang freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.

Weitere Details findet ihr in der Ausschreibung auf der VTDV Homepage bzw. erfahrt ihr von euren Trainern vor Ort!

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer von Mustang!

 

 

 

 

 

 

 

Unterkategorien