- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 6
Mustang goes Europe!
Ein Sportevent voller Leidenschaft, Inspiration und Zukunftsvisionen
Die diesjährige Taekwondo Poomsae Europameisterschaft fand vom 24. bis 26. November 2023 in der Olympiahalle in Innsbruck, Tirol, statt und markierte eine bedeutende Rückkehr dieses Events nach Österreich nach 37 Jahren.
Obwohl das Vorarlberger Landeskader bedauerlicherweise keinen seiner Kadersportler für die Europameisterschaft nominieren konnte, nutzte das Team die Gelegenheit, an diesem historischen Ereignis teilzunehmen. Mit neun Kadersportlern und Vertretern aus den Vorständen des VTDV und Taekwondo Mustang reisten sie an, um sich von der besonderen Atmosphäre inspirieren zu lassen.
Die drei Tage der Europameisterschaft zeichneten sich durch außerordentliche Leistungen in Poomsae, Freestyle und Para Taekwondo aus. Insbesondere die Vorführungen im Freestyle-Wettbewerb waren für das Team ein Erlebnis. Die Vielfalt der Freestyle Wettbewerbe und Choreografien beeindruckte und motivierte das gesamte Team. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und setzen uns konkrete Ziele für die nächste Europameisterschaft.
Neben dem Besuch der Wettbewerbe genoss das Team die gesellige Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt in der Innsbrucker Innenstadt. Das kulinarische Erlebnis stärkte den Teamgeist und schuf Erinnerungen abseits der Wettkampfarena.
Die Pläne auf Vereins- und Verbandsebene sind bereits in vollem Gange, um die Sportler auf die nächste Nominierungs-Möglichkeit für die Europameisterschaft 2025 vorzubereiten.
Unsere besondere Anerkennung gilt Dr. Alexander Hübel und seinem gesamten ÖTDV-Team, das die Poomsae Europameisterschaft in Innsbruck ausrichtete. Die sehr gute Organisation und Durchführung erntete viel Lob und unser junges Team freut sich auf eine weitere Europameisterschaft in Österreich, in der Hoffnung, dass ein solches Event nicht erst wieder in 30 Jahren stattfindet.
Nochmals Gratulation an alle Beteiligten für eine fabelhafte Veranstaltung, unsere Sportler freuen sich bereits auf weitere sportliche Herausforderungen 2024!
- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 33
Der Taekwondo Mustang Nachwuchs nahm am 5. November 2023 an der österr. Poomsae Meisterschaft in Oberndorf bei Salzburg teil.
Unsere jungen Athleten Mina Xie und Nikolas Schweitzer waren zum ersten Mal dabei, Ela Yigiter, Ananya Preissl, Hayriye Öztürk und Joel Zech brachten schon Erfahrungen aus den Vorjahren mit.
Die erste Medaille des Tages kam von Mina Xie. Sie ist eigentlich vom Alter her noch in der Schüler-Kategorie, startete aber mit ihrer Partnerin Tuana Kurt von TKD Nenzing im Junioren-Paarbewerb. Die beiden zeigten eine starke Leistung, die ihnen eine Silbermedaille einbrachte.
Die zweite Medaille holte Joel Zech in der Kategorie LK2 Kadetten. Er konnte alle Kampfrichter beeindrucken und sicherte sich souverän die Goldmedaille vor weiteren neun Konkurrenten.
Unser Freestyle-Nachwuchsteam präsentierte seine harte Arbeit während der Mittagspause und das Publikum würdigte ihre Bemühungen mit Applaus und Jubelrufen.
Ela Yigiter sicherte sich Gold im FS-Einzel weiblich, als sie ihre akrobatischen Fähigkeiten anmutig präsentierte. Ananya Preissl holte sich die Silbermedaille, Hayriye Öztürk komplettierte das Medaillen-Trio mit Bronze bei ihrem ersten Freestyle-Einzel-Start. Alle drei Mädchen mussten in den Disziplinen Einzel, Paarlauf und Team jeweils drei Runden à 140 Sekunden ohne Pause absolvieren.
Joel Zech, der einzige männlich Athlet im FS-Basisteam, startete im Freestyle-Paarbewerb mit Hayriye, was den Schiedsrichtern ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Die beiden erreichten eine Silbermedaille, während Ananya und Ela den ersten Platz belegten und somit Gold holten.
Schließlich präsentierten Ela, Ananya und Hayriye eine Vorstellung im Team. Es war eine großartige Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und ein Bewusstsein für Freestyle zu schaffen. Wir möchten uns bei allen Unterstützern und Zuschauern sowie bei den ÖTDV-Vorstandsmitgliedern für ihre positive Energie bedanken, da sie die Bemühungen und die Ausdauer der Kinder zu schätzen wussten.
Wir gratulieren allen Sportlern zu den Erfolgen und bedanken uns bei den Trainern und Eltern für die Unterstützung auf der Reise.
TKD Mustang Vorstand und Beirat
Medaillenplätze und weitere Platzierungen im Überblick:
Gold:
Freestyle weibl. bis 17: Ela Yigiter
Freestyle mixed Team ab 12: Hayriye Öztürk/Ananya Preissl/ Ela Yigiter
Freestyle Paar bis 17: Ananya Preissl/Ela Yigiter
Kadetten männl. LK2: Joel Zech
Silber:
Freestyle weibl. bis 17: Ananya Preissl
Freestyle Paar bis 17: Hayriye Öztürk/ Joel Zech
Paar3 – LK2: Kurt Tuana/Xie Mina
Bronze:
Freestyle weibl. bis 17: Hayriye Öztürk
Die weiteren Platzierungen:
Einzel: Hayriye Öztürk, 5. Platz Kadetten w, LK2; 11. Platz Xie Mina, Schüler w, LK2; 7. Platz Schweitzer Nikolas Schüler m, LK2;
Paar 2 / LK2: 4. Platz Joel Zech/Hayriye Öztürk
Team1 / LK2: 4. Platz Liara Münsch/Nikolas Schweitzer/Sebastian Seidel
Team2 / LK2: 4. Platz Hayriye Öztürk/Mina Xie/Joel Zech
- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 49
Seit Ende September trainierten Sportler aus Nenzing und von Mustang gemeinsam, um sich auf die Staatsmeisterschaften 2023 vorzubereiten. An Samstagen und teilweise auch am Freitag Abend wurde in der Blumenegghalle in Ludesch gemeinsam trainiert. Die Kadertrainerin zeigte sich erfreut über die Fortschritte, die erzielt werden konnten. Neben den Starts für die Einzelbewerbe haben sich auch neue Paare und Teams Vereinsübergreifend gebildet, um Starter in mehreren Kategorien und Altersklassen zu haben. Am 5. November ist es dann in Oberndorf bei Salzburg soweit und wir werden sehen, was unsere Nachwuchssportler der LK2 und unsere Starter im LK1 schaffen. Alles Gute und einen verletzungsfreien Wettkampf unseren Startern wünscht der gesamte Vorstand und das Trainerteam!
- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 241
Hallo Mustangs, wir starten wieder durch!
Trainingsbeginn für Mitglieder und 1.Schnuppertraining für Neueinsteiger:
Feldkirch: Mittelschule Oberau-Gisingen, Freitag, 15.September 17.30 Uhr
Ludesch: Blumenegghalle: Freitag, 15. September: 17 Uhr Anfänger/Kinder ab 6 Jahren; 18 Uhr Kinder bzw. Neueinsteiger ab 13 Jahren; 19 Uhr Jugend+Erw. bzw. Neueinsteiger ab 15 Jahren;
Jeder/jede ist herzlich eingeladen, den koreanischen Sport Tae-Kwon-Do kennen zu lernen. Vorbeikommen - mitmachen - bis zu 5x gratis mit trainieren!
Weitere Schnuppertermine und Anmeldemöglichkeit:
Ludesch Blumenegghalle: 20./22./27./29. September: 17Uhr Kinder ab 6 Jahren, 18Uhr Kinder ab 13 Jahren, 19 Uhr Jugend ab 15 Jahre + Erwachsene aller Altersklassen.
Feldkirch Mittelschule Oberau: 18./22./25./29. September, jeweils 17.30 Uhr, alle Altersklassen (Gruppeneinteilung erfolgt nach Teilnehmer/Alter/Gürtelgrad zu einem späteren Zeitpunkt)
Speziell in Ludesch: Bambini-Training für Kinder ab 5 Jahren! (Nach Rücksprache/Kapazität ab 4 Jahren) Jeden Dienstag, 17 Uhr, ab 3.Oktober..!! Anmeldung dazu bei Trainerin Eve Hepp unter 0664-2273972 oder bei den oben genannten Schnupperterminen.
Wir wünschen allen Mustangs "HAPPY TRAINING" und einen schönen Saisonstart und freuen uns auf neue Gesichter! Euer TKD-Mustang-Trainerteam
- Details
- Kategorie: Ludesch NEWS
- Zugriffe: 127
Mustang beendet die Saison mit 40 Prüfungen!
Im abgelaufenen Trainingsjahr konnten wieder zwei Prüfungen durchgeführt werden. Nach einer Januar-Prüfung mit etwa 30 Prüfungen, waren am 1.Juli stolze 40 Prüflinge am Start.
Bereits lange vor der Prüfung stand das Datum fest, so konnten sich alle Kandidaten ausgiebig vorbereiten. Haupttrainerin Eve Hepp (4.DAN) war dieses Mal nicht als Trainerin, sondern als Prüferin in der Halle, was für manche Sportler noch etwas ungewohnt war und dem einen oder anderen ordentlich Respekt einflößte.
Den Anfang machten die Jüngsten Mustangs – unsere Bambinis. Für sie wurde von unserer Haupttrainerin eigens ein kleines Prüfungsprogramm zusammengestellt, damit am Ende auch sie ein (vereinsinternes) Zertifikat erhalten konnten.
Danach waren die älteren Anfänger-Kinder und die leicht Fortgeschrittenen an der Reihe, ihre Grundlagen und Taekwondo-Übungen zu präsentieren.
Im letzten Teil wurden die höheren Gürtelgrade unter die Lupe genommen. Vom 1. Grüngurt bis 2. DAN war dieses Mal fast jeder Gürtelgrad vertreten. Dementsprechend war ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Taeguk und Poomsae wurden gelaufen, Hanbons und Selbstverteidigung vorgezeigt. Auch Pratzen-kicken und Kyorugi für die hohen Gürtelgrade waren zu sehen. Die abschließenden Bruchtests stellten sich bei diesem Examen teilweise als etwas knifflig heraus, konnten aber am Ende alle positiv absolviert werden. Um 16 Uhr hieß es dann: Alle Prüflinge haben bestanden!
Besonders freuen wir uns bei Mustang über unsere neuen DAN-Träger/1.Schwarzgurt: Alexandra Bertschler und Mike Ferlemann sowie über die höchste abgelegte Prüfung an diesem Tag: ein 2. DAN/Schwarzgurt für Oliver Hepp.
Wir danken Sabumnim Eve für die Planung und Durchführung der Prüfung und den Trainern für die gute Vorbereitung der Sportler. Neben durchwegs sehr guten praktischen Ergebnissen konnten viele Sportler bei der Theorie geradezu „glänzen“ – also nicht nur auf „TAE“ und „KWON“ wird bei uns Wert gelegt, auch das „DO“ – der Weg/die Lehre hat einen wichtigen Platz bei Mustang.
Wie so oft war unter der Regie von Rebekka Nesensohn wieder ein tolles Buffet zustande gekommen, mit dem die Teilnehmer der Prüfung und die Besucher verwöhnt wurden. An dieser Stelle ein herzliches Danke an Rebekka und ihr Team und an die Eltern, die mit Kuchen, Gebäck, Salat und vielem mehr, zu dieser Speisen-Vielfalt beigetragen haben.
Nicht vergessen wollen wir, den zur Prüfung angetretenen Sportlern nochmals herzlich zu gratulieren! Bravo, gut gemacht!
Übersicht über die abgelegten Prüfungen:
Bambini-Prüfung: Aufhammer Adrian, Beer Tabea, Enzinger Manuel, Gaßner Hannah, Hofer Lorenz, Illmer-Sanli Medina, Leopolder Benedikt, Schwarzmann Coen, Xie Milo, Benchakri Dina
1.Gelbgurt (10.KUP): Fleischhacker Lina, Wörz Robin, Xie Mina
2.Gelbgurt (9.KUP): Kaya Ela, Felder Anna Daria, Bucher Peter, Drexler Lenz, Lechhab Ines Noura, Gaßner Manuel, Staska Julia
1.Grüngurt (8.KUP): Gabriel Leonie, Kaya Melissa, Müller Leopold, Kummer Emanuel
2.Grüngurt (7.KUP): Benchakri Reem, Hänsler Olivia, Hänsler Valentin, Schweitzer Nikolas
2.Blaugurt (5.KUP): Loretz Jonas, Neyer Lina, Zech Joel, Öztürk Hayriye
1.Braungurt (4.KUP): Neyer Niklas
1.Rotgurt (2.KUP): Preissl Ananya, Ela Yigiter
2.Rotgurt (1.KUP): Nesensohn Günter, Neyer Andreas
1.Schwarzgurt/DAN: Bertschler Alexandra, Ferlemann Mike
2.Schwarzgurt/DAN: Hepp Oliver